Gnaier Backstube Werk Brot Azubis Ofen Schulung

Praktika

PROBIEREN geht
über STUDIEREN

Was passiert alles in einer Bäckerei? Wäre das eine Ausbildung für mich? Antworten auf diese Fragen geben die Praktika bei Gnaier …

Praktikantin beim Brezelbacken vor Ort in der Filiale

Das Thema „Wirtschaft“ hat heute an den Schulen eine viel höhere Bedeutung als noch vor einigen Jahren. So sind beispielsweise in allen Schulformen und in den verschiedenen Klassen Praktika vorgesehen.

„Wir begrüßen das sehr“, meint Bäckermeister Paul Gnaier. „Zum einen erleben die jungen Leute rechtzeitig, wie es in Unternehmen so zugeht, zum anderen bekommen sie damit auch Einblicke, die ihnen die Berufswahl erleichtern.“ Die Bäckerei Gnaier bietet daher zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten. Eines ist aber immer gleich: „Unsere Praktikanten sind von Beginn an «live» dabei und sehen aus erster Hand, was bei uns passiert“, beschreibt Paul Gnaier das Konzept.

Berufspraktika in Schulen

In den Werkrealschulen stehen in Klasse 8 drei einwöchige Praktika und in den Realschulen in Klasse 9 ein ein- bis zweiwöchiges Praktikum auf dem Programm. Dazu kommen dann für Werkrealschüler in Klasse 9 zwei Praxiswochen vor den Herbstferien, die noch um eine Woche verlängert werden können.

Bei den Gymnasien nennt sich dieses Praktikum BoGy für „Berufsorientierung an Gymnasien“ und findet in Klasse 10 statt. BoGy dauert eine Woche (von Montag bis Freitag) und die Schüler müssen sich selbst bewerben.
Deutlich kürzer – der Name verrät es schon – sind der Boys‘ und der Girls’ Day, die dieses Jahr am 28. April stattfinden. Hier geht es darum, dass Mädchen Einblicke in Berufe in den Bereichen Technik, IT und Handwerk bekommen, während Jungs im Gebiet Erziehung, Soziales und Dienstleistung unterwegs sind. Auch hier bietet Gnaier entsprechende Angebote.

Live in der Backstube

Spannend sind auch Führungen durch die Gnaier-Backstube, die für Schulklassen jederzeit möglich sind. „Man muss nur rechtzeitig aufstehen, denn nach sechs oder sieben Uhr gibt es nicht mehr sehr viel zu sehen“, meint Produktionsleiter Klaus Deinzer. Als Brot-Sommelier bietet er zudem für Schulen auch Vorträge über das Thema Brot mit Verkostung und Brotbacken in der Schulküche an.

Und natürlich sind auch individuelle Praktika machbar, z. B. ein Schnupperpraktikum in den Ferien, das dann auch etwas länger dauern kann.
Die Möglichkeiten sind also sowohl in der Backstube und der Konditorei als auch im Verkauf breit gefächert. Eins ist aber wichtig: eine rechtzeitige Anmeldung! „Wir möchten unsere Praktikanten gut betreuen und können daher nur eine gewisse Zahl annehmen“, erklärt Paul Gnaier.

Bäcker-Azubi beim Teigmachen in der Backstube

PRAKTIKUMS-
ANGEBOTE
IM ÜBERBLICK

  • Ein- bis zweiwöchige Praktika für Werkreal- und Realschüler
  • BoGy-Praktika für Gymnasiasten
  • Girls’ und Boys’ Day
  • Betriebsbesichtigungen
  • Vorträge mit dem Brot-Sommelier
  • Schnupperpraktika

JETZT ANMELDEN!

Wer sich gleich anmelden möchte, für den gibt es unser praktisches Online-Anmeldeformular.

zur Online-Anmeldung