Studium an der Dualen Hochschule
Mit ERFAHRUNGEN aus der
PRAXIS zum Bachelorgrad
Studieren ja, aber mit viel Bezug zur Praxis – das waren die Prämissen für Philipp Hauke nach seinem Abitur am Heidenheimer Wirtschaftsgymnasium. Ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg war für ihn die ideale Lösung, denn duale Ausbildung bedeutet, dass sich während des dreijährigen Studiums Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen im 3-Monats-Turnus abwechseln.

So lernte Philipp Hauke in seinem ersten Praxissemester bereits alle Abteilungen bei Gnaier kennen. „Ich war in der Backstube, im Versand und in der Verwaltung“, erklärt er. „Alles mit viel Praxisbezug und Kontakt zu Kollegen und Kunden. Und dass es während des gesamten Studiums eine feste Ausbildungsvergütung gibt, ist natürlich auch nicht schlecht. So kann man sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren.“
„Studieren und Praxisbezug – für mich die ideale Kombi.“
Das galt auch für Dario Acri, der selbst 2009 sein Studium an der DHBW beendete und heute bei Gnaier für Verwaltung und Organisation verantwortlich ist: „Unsere DHBW-Studenten lernen bei uns alle Aufgaben hautnah kennen und erhalten zugleich an der Hochschule das aktuelle Theoriewissen – eine perfekte Kombination. Sie sind damit die Idealbesetzung für zukünftige Führungsaufgaben in unserem Unternehmen.“
Der Standort Heidenheim der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zählt in Kooperation mit 900 Unternehmen und sozialen Einrichtungen aktuell rund 2.500 Studierende, die zwischen 20 international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales wählen können. Weitere Informationen zum Studiengang „BWL-Handel“ und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim gibt es auch auf der Website der DHBW:

STECKBRIEF BACHELOR OF ARTS BWL-HANDEL
Ausbildungszeit:
3 Jahre
Voraussetzungen:
- Abitur oder vergleichbare Abschlüsse
- Besondere Leistungsbereitschaft
- Kreative Intelligenz
Ablauf:
Jeweils 3 Monate an der Dualen Hochschule und 3 Monate bei Gnaier